Angebote für Eltern

Präventive Erziehungshaltung und Resilienzförderung - als Informationsveranstaltung 

für Eltern/Sorgeberechtigte/Familien

Eine präventive Erziehungshaltung ist ein wesentlicher Schritt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und jedweder Gewalt und beginnt in der Familie, im Alltag, im täglichen Miteinander. Präventive Erziehung bedeutet, unseren Kindern mit Liebe und Respekt zu begegnen, ihre Persönlichkeit ernst zu nehmen und ihr Selbstwertgefühl zu fördern. Im Mittelpunkt der präventiven Erziehung steht die Stärkung der Kinder und Jugendlichen (Resilienzförderung). Dies erfordert Achtsamkeit für die Grenzen und Rechte ihrer Kinder und das sensible Wahrnehmen elterlicher Grenzen. 
Wie kann eine vertrauensstiftende Beziehungsgestaltung aussehen? Was gehört zu einer elterlichen Präventionskompetenz?  Wie reagiere ich, wenn sich mein Kind mir offenbart? 

Inhalte einer Informationsveranstaltung:

  • Vermittlung von Wissen über sexualisierte Gewalt (Definition, Zahlen, Fakten, TäterInnenstrategien, Folgen)
  • Sexualfreundliche Erziehung
  • Sensibilisierung für die eigenen Grenzen und die Grenzen ihrer Kinder
  • Kinder haben Rechte!
  • Kindliche/jugendl. vs. erwachsener Sexualität
  • Vertrauensstiftende Beziehungsgestaltung
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Je nach Alter der Kinder: Informierter und bewusster Umgang mit medialen Selbstdarstellungen
  • Gefahren im Netz: Cybergrooming, sexting
  • Die Loverboy-Strategie
  • Handlungskompetenz (Wie höre ich zu? Was kann ich tun?)