Die gemeinsame Kampagne des Kinderschutzbundes in NRW zum Weltkindertag 2020 - zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt
Jürgen von der Lippe, Dietmar Bär, ChrisTine Urspruch und viele andere Prominente unterstützen die Kinderschutzbund-Kampagne gegen sexualisierte Gewalt
Coesfeld, 16.09.2020
„Lügde, Bergisch Gladbach, Münster: Die zahlreichen Fälle brutaler sexualisierter Gewalt in der letzten Zeit machen uns fassungslos“, sagt Antje Klüber, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes KV Coesfeld e.V. „Deshalb wollen wir mit der der Kampagne ´Kinder sind unantastbar` ein deutliches Zeichen setzen“, so Klüber weiter. „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist ein riesiges gesellschaftliches Problem, das wir gemeinsam angehen müssen.“
30 prominente Männer und Frauen unterstützen den Kinderschutzbund in Nordrhein-Westfalen bei dieser Kampagne. Dazu gehören die Schauspieler Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt, die Olympiasiegerinnen Ingrid Klimke und Ulrike Nasse-Meyfarth sowie NRW-Familienminister Joachim Stamp und Ministerpräsident Armin Laschet.
Eine Liste aller beteiligten Prominenten finden Sie hier.
Zum Weltkindertag (20.09.) veröffentlicht der Kinderschutzbund des Kreises Coesfeld auf seiner Website, auf Facebook und auf Instagram Fotos der beteiligten Prominenten. „Außerdem verteilen wir in Coesfeld Poster. Darauf wird auf den ersten Blick ersichtlich, wie viele bekannte Männer und Frauen unser Engagement gegen sexualisierte Gewalt unterstützen“, sagt Verena Dorprigter, Mitarbeiterin des DKSB KV Coesfeld e.V.. Organisiert wurde die Aktion von den Orts- und Kreisverbänden des Kinderschutzbundes in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Landesverband.
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist ein Massenphänomen. Die Weltgesundheitsorganisation geht für Deutschland von einer Million Mädchen und Jungen aus, die sexualisierte Gewalt erlebt haben oder erleben. Statistisch gesehen sind das pro Schulklasse ein bis zwei betroffene Kinder.
„Wir alle müssen wachsam sein und darauf achten, wie es den Kindern in unserer Umgebung geht“, erklärt Uta Kerckhoff vom Kinderschutzbund in Coesfeld. Dazu gehören Verwandte und Bekannte genauso wie das Personal in Kitas, Lehrkräfte, Ärztinnen und Ärzte und die Polizei. „Was tue ich bei einem Verdacht auf sexualisierte Gewalt? Das müssen alle wissen, die mit Kindern arbeiten – und da gibt es noch viel zu tun“, betont Monika Aehling, 2. Vorsitzende des Vereins. Wichtig sei es, mit seinen Wahrnehmungen nicht allein zu bleiben und sich von Fachleuten beraten zu lassen.
„Wir möchten den Weltkindertag am 20. September zum Anlass nehmen, uns auch weiterhin intensiv dafür einzusetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Coesfeld die Chance erhalten, sich bei Fragen von Gewalt - und insbesondere sexualisierter Gewalt - ganz niedrigschwellig Rat und Hilfe holen zu können“, betont Klüber.
Hier können Sie sich genauer über das Thema „Sexualisierte Gewalt“ informieren:
Hier bekommen Betroffene, Angehörige und Fachkräfte schnelle Unterstützung:
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, Tel.: 0800-22 55 530
Kinder- und Jugendtelefon der Nummer gegen Kummer, Tel.: 116 111
Vor Ort sind viele Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbundes genauso ansprechbar wie andere Fachberatungsstellen.
Die Kontakte finden Sie im Portal des Kinderschutzbundes www.kinderschutz-in-nrw.de
„Kinderschutz ist nicht umsonst. Sie können unsere Arbeit auch mit einer Spende unterstützen. Jede Spende hilft uns dabei, unsere Arbeit vor Ort auszubauen – zugunsten der Kinder und Jugendlichen im Kreis Coesfeld“, erklärt Ulla Göller, Kassiererin des DKSB KV Coesfeld e.V.
Sparkasse Westmünsterland
IBAN: DE 75 401 545 30 00 371 593 08
BIC: WELADE3WXXX
„Sie können auch bei uns Mitglied werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
https://dksb-coe.de/“ ergänzt Nicole Hornhues vom Kinderschutzbund.