Selbstbehauptung
Selbstbehauptung für Mädchen und Jungen ab 7/11 Jahren
Die Stärkung eines positiven Selbstwert- und Körpergefühls sowie die Förderung von sozialen Kompetenzen wie Respekt und Konfliktfähigkeit und konstruktiven Lösungsmustern (Hilfe holen, sich wehren können) stellen wichtige Ziele im Rahmen der präventiven Arbeit im Hinblick auf alle Formen der Gewalt dar.
Darüber hinaus werden die Teilnehmenden für gefahrenvolle Situationen sensibilisiert und erlernen sinnvolle und anwendbare Selbstbehauptungsstrategien. Daher ist es von großer Bedeutung, Kinder darin zu bestärken, sich auf das eigene Sicherheits- und Unsicherheits-Gefühl - insbesondere auch ein "Nein- Gefühl" - zu verlassen und dieses auch zu artikulieren.
Behandelt werden an zwei Terminen zu je 4 Stunden folgende Themenbereiche:
- Normen und Werte für ein soziales, gewaltfreies Zusammenleben
- Umgang miteinander – respektvolles Miteinander
- Gefühlswahrnehmung und Umgang mit Gefühlen „Mein Gefühl ist echt und hat immer Recht“
- eigene Grenzen erkennen, akzeptieren, setzen (verbal und nonverbal, lernen, angemessen „Nein“ zu sagen)
- gute und schlechte (komische) Gefühle und Geheimnisse wahrnehmen, erkennen, unterscheiden und handeln (mit schlechten Gefühlen umgehen, Unterstützung einfordern
- Altersangemessenes Körperwissen „Mein Körper gehört mir!“ und meine Grenzen sollen respektiert werden.“
- „Ich entscheide, wer mich wann, wo, wie anfasst.“
- Berührungen mit guten und komischen Gefühlen, anhand von Körperbildern
- Weiterentwicklung von Handlungskompetenzen
- Infos über Kinderrechte und Selbstwert stärken
- Hilfe holen und einfordern - Wie, wo, wann, bei wem
Für die Kurse für Jungen kooperieren wir mit der WingTsun und Kalari Schule Coesfeld.